Drake Passage

Die Drake-Passage gilt als eine der wildesten Fahrtgebiete zur See. Hier treffen der Atlantik, der Pazifik und der Antarktische Ozean aufeinander. Die Enge zwischen der Spitze Südamerikas und der Antarktischen Halbinsel bewirkt, dass die Strömung um die Antarktis hier beschleunigt wird. Wenn diese mit den Strömungen des Pazifik und des Atlantik treffen, gibt das rauhe Verhältnisse zur See. Diese Passage war ab Start der Reise bei einigen der Mitreisenden Thema und Grund für Ängste. Bei Windstärke 8 und Wellen bis zu 7m Höhe (am ersten Tag der beiden Tage) schaukelt das Schiff auch ordentlich, trotz der Stabilisatoren.

Man sieht mehr Passagiere mit runden Pflastern hinter dem Ohr, die wohl gegen die Seekrankheit helfen sollen. Mit kandiertem Ingwer kommen wir bis dahin über die Runden.

Abends gibt es eine Abschiedsparty mit dem Crew-Chor der Hanseatic. Die bunt gemischte Truppe gibt einige Shanties und auch ein philippinisches Lied zum Besten, sind doch die Cew-Mitglieder grössten Teils aus den Philippinen. Es ist ein schöner Abend, der aber auch bewusst macht, dass das Ende der Seereise naht.

In der Nacht danach nimmt der Wind weiter zu auf Stärke 12, die Wellen sind im Mittel 8m hoch und schlagen immer wieder von vorne backbord gegen das Schiff. Der Teekrug vom Tisch geht zu Boden, die Schranktüren geht andauern auf und zu. Nicht nur der Lärm stört den Schlaf, dabei geht im Schrank immer das Licht an und die Kabine ist hell erleuchtet. Nach einer Weile kämpfe ich mich zur Rezeption und kann Klebeband besorgen. Danach bleiben die Schränke zu.

Kurz nach dem Mittag des zweiten Tages hat die Schaukelei ein Ende. Hat das Schiff mit Kap Horn die Spitze von Südamerika passiert, wird die See wesentlich ruhiger und schon bald sind wir auch im Beagle-Kanal. Jetzt ist das Wasser fast so glatt wie am Thunersee…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s