Der südlichste Punkt dieser Reise liegt bei 65°10’35’’ Süd, also immer noch mehr als 100km nördlich vom Polarkreis. Die Petermann-Insel wurde von deutschen Seefahrern benannt und die Pinguinkolonie wird seit über hundert Jahren erforscht. So gibt es hier Zahlen über die Artenverteilung über lange Zeit hinweg. Hier brüten die Esels- und die Adeliepinguine in einer gemischten Kolonie, wobei die Eselspinguine zunehmen, die Adelie jedoch abnehmen. Das hat vermutlich mit den klimabedingten Veränderungen im Nahrungsangebot zu tun, Die Esel fressen kleine Fische und Tintenfische, die Adelie vorwiegend Krill. Es ist auch gleichzeitig die letzte Anlandung in der Antarktis für diese Reise. Jetzt gibt es noch die Drake-Passage zu queren auf dem Weg zurück in die Zivilisation.

