Schloss Ahrensburg

Du weisst nicht, wo Ahrensburg liegt? Nun, das ist nicht weiter verwunderlich. Die Stadt mit doch immerhin 34000 Einwohnern in Kreis Stormarn liegt zwischen Hamburg und Lübeck, welche diesen Stern etwas blass erschienen lassen.

Eine Tante des Bären wohnt seit einigen Jahren in dieser Stadt im Norden, nicht weit von ihrer Geburtsstätte. So kommt es, dass wir gelegentlich wenn wir in Hamburg sind, auch Ahrensburg besuchen.

Ende des 16. Jh. gehörte diese Gegend zum Reich des dänischen Königs, der einem seiner Feldherren die Verwaltung übertrug. Ein Bruder und Erbe desselben baute darauf dieses Wohnhaus in der Form dreier Häuser mit 4 Ecktürmen. Das Ganze war von Wasser umgeben und in einem grosszügigen Park angelegt. Bis gegen Ende des 18. Jh. war es im Besitz dieser (adligen) Familie. Nachdem das Gut stark verschuldet war, wurde es an den Kaufmann Heinrich Carl von Schimmelmann verkauft, dessen Nachfahren es bis in die 1930er Jahre besessen haben. Der letzte Eigentümer verliess das Schloss allerdings und verstarb in der Fremde. Danach wurde der Bau für verschiedene Zwecke genutzt, unter anderem auch als Wohnraum für Kriegsflüchtlinge oder später als Berufsschule.

Heute ist es ein Museum für adligen Wohnstil mit viel Mobiliar von der Familie Schimmelmann. Viele Bilder aus der Zeit sind an den Wänden zu finden, Porzellan und Möbel, Wandschmuck usw. Auch sehr schöne renovierte Parkettböden sind zu sehen und als Besucher kommt man sofort „in die Puschen“, weil man Filzpantoffeln anziehen muss, will man die Räume betreten. So werden diese täglich von den Gästen neu poliert…

In einigen Räumen stehen auch Sitzgelegenheiten zu Nutzen bereit und es finden sich Abschriften von Friedrich Schiller an den Hausherrn, der offensichtlich ein Kunstförderer war, der auch den Literaten protegiert hat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s