Kerlingarfjöll

Der Grund für den Aufenthalt hier ist die Empfehlung eines Experten von der Hanseatic-Reise (danke Peter) das Kerlingarfjöll zu besuchen. Leider ist die Unterkunft dort aber im Neubau und in diesem Jahr nicht verfügbar. Darum sind wir nach Hveravellir ausgewichen, von hier sind es nur noch 40km zu fahren nach Asgarður, wo die neue Hütte (besser Hotel) entsteht. Daneben gibt es aber auch kleine Hütten und einen Campingplatz.

Für diese 40km benötigt man auf diesen Strassen eine gute Stunde. Wir haben eine Runde geplant im Hveradalir. Dafür steigen wir erst etwa 1h 30′ auf dem Weg bergan. Es ist feines Gestein, wie auf Moränen, aber eindeutig vulkanischen Ursprung. Auf etwa 950m Höhe haben wir sogar ein Firnfeld zu queren. Oben angekommen eröffnet sich ein Blick in ein anderes Tal, in dem viele Dampfsäulen aufsteigen. Ein solcher Austritt ist dann auch nur wenig neben dem Weg aktiv.

Manchmal rumpelt es gewaltig unter der Erde und es könnte einem Bange werden; insbesondere wenn man um die vulkanischen Aktivitäten auf der Insel weiss. Nach zwei oder drei Mal sehen wir, dass jeweils kurz darauf aus einem der Schlote eine mächtige Dampfwolke aufsteigt. Je nach Wind senkrecht aufsteigend oder eben zur Seite verweht, fast wie die Dampfsäule über einem Kühlturm.

Wir sind hier auf über 1000m Höhe und da gibt es an Nordhängen verfirnten Schnee, der liegen bleibt. An einigen Stellen kann man erkennen, dass dieser von unten sieht weggeschmolzen ist. Ein kleiner Wasserlauf hat in einem dicken Schneerest eine Kerbe eingefressen und auf der anderen Seite fliesst ähnlich viel Wasser einfach darunter hervor.

Wir steigen auf einem Rundweg in das Tal hinab, überqueren 2 Bäche und steigen auf einem anderen Weg wieder hinauf, wo wir angekommen sind. Die Blicke (und auch Gerüche) sind immer wieder atemberaubend und wir kommen aus dem Staunen nicht heraus. Oben angekommen machen wir uns auf den Rückweg zur Hütte und unserem Ausgangspunkt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s