Vor gut 1000 Jahren haben Vikinger Island besiedelt. Die rauchende Bucht, so deutsche Übersetzung von Reykjavík, hat den Namen vom ausgeprägten Vulkanismus in der Region zu tun.
So haben in den letzten Jahren 2 bedeutende Eruptionen auf der Halbinsel Reykjanes (rauchendes Land) stattgefunden und Echo ausgelöst.
Die Hauptstadt-Region ist wohl die einzige Region, die an eine Stadt in unserem Sinne erinnern. Hier stehen Hochhäuser und moderne Wohnbauten dicht an dicht, grosse Industriegebiete und Bürobauten finden sich.
Bekannt ist vor allem die Hallgríms-Kirkja, eine markante Kirche moderner Architektur aus dem 20.Jh. Trotzdem erinnert sie im Inneren an die Gothik.
Wie die meisten nordischen Kirchen ist sie spärlich geschmückt, fast kühl gehalten. Sie steht auch noch nicht so lange, dass sich viele Kunstwerke darin ansammeln konnten und auch keine gekrönten Häupter wurden hier zur Ruhe gelegt mit dem entsprechenden Sarkophag. Besonders sind auch die Betonsäulen, aus denen der Turm zu wachsen scheint. Sie sind wie Basaltsäulen gestaltet und stehen für die vulkanische Insel, die Weisse Farbe soll an die Gletscher erinnern.
Hier beginnt ein neuer Abschnitt unserer Reise.