Narvik

Auch auf dieser Reise machen wir lediglich eine Nacht Halt in dieser Stadt, deren Bedeutung vor allem im Hafen liegt. Von hier geht das schwedische Eisenerz in die Welt.

Blick über die Stadt zum Skigebiet Narvikfjellet

Narvik hat aber auch anderes zu bieten. Von hier gelangt man auf dem Landweg auf die Lofoten, diese Inselkette, die in Wanderheften immer wieder angepriesen wird. Auch gibt es vor der Haustür ein Skigebiet, mit dem sich die Stadt für die alpine Ski-Weltmeisterschaften 2029 bewerben will. Dazu werden wohl noch grosse Investitionen getätigt werden, ein gewisser Hermann Maier soll beim Design und Bau der Pisten involviert sein. Bis jetzt ist die maximale Höhendifferenz bei den Abfahrten 850m. Mit dem Erschliessen eines hinteren Berges könnten wohl noch 200m dazugewonnen werden.

Narvik ist auch Universitätsstadt, die Arctic University of Norway liegt auf einem Hügel über der Stadt, direkt unter jenem Skigebiet.

Vermutlich war der Hafen von Narvik ein wichtiger Grund, dass die deutsche Wehrmacht im 2. Weltkrieg Norwegen besetzt hat. So konnte sich Deutschland das Eisenerz für die Rüstungsindustrie sichern. Über die Zeit des Krieges gibt es hier ein sehenswertes Museum und verschiedene Denkmäler erinnern an diese für die Norweger schmerzhafte Zeit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s