Nachdem wir einen Beitrag zum Thema in Kopenhagen veröffentlicht haben, wollen wir auch nicht versäumen zu berichten, wie das andernorts funktionieren könnte.
In der Hauptstadt Schwedens haben wir heute spontan den öffentlichen Nahverkehr benutzt. An der Bushaltestelle haben wir den Bus bestiegen und fragten nach Tickets. Hast Du eine Bankkarte oder Kreditkarte, geht das ganz einfach: du legst die Karte auf einen Terminal und der Karte wird der Betrag für ein Ticket, das jetzt 75min gültig ist, abgebucht. Bei Umsteigevorgängen legtst du die gleiche Karte wieder hin und das System weiss, dass Du bereits bezahlt hast. So einfach kann es sein. Ausserdem findet sich an Haltestellen oft ein Netzplan des entsprechenden Verkehrsmittel, so dass die Orientierung einigermassen klappen kann. Auf dem Weg zurück zum Hotel wollten wir die Strassenbahn benutzen. Durch den starken Regen kurz zuvor standen allerdings die Schienen stellenweise unter Wasser, so dass diese (historische, aber auch die modernen) leider nicht mehr fahren konnte. Vermutlich weil die Wirkung der Bremsen nicht mehr gewährleistet werden konnte. Die Fähre hatte kein Problem damit und auch die Metro verkehrte planmässig.
Allerdings weiss ich bis jetzt noch nicht, welchen Betrag auf der Karte dafür belastet wurde, da lassen wir uns überraschen.