Hinter dem lille Belt und dem store Belt

Nach dem Nord-Ostsee-Kanal gibt es in Dänemark weitere grosse Brücken zu queren, bevor man in der Hauptstadt ist. Vor 6 Jahren haben wir auf einer früheren Reise diese Gewässer auf den Strassen-Brücken überfahren, den kleinen Belt zwischen Jütland und Fünen und den grossen Belt zwischen Fünen und Seeland. Ganz am Rand der Insel, am Oeresund, liegt dann die Hauptstadt. Das war ja nicht immer so nahe an der Reichsgrenze; Dänemark war einst eine grosse Macht im Norden. Weite Gebiete Norwegens und Schwedens standen unter der Herrschaft des Dänischen Königs, auch Grönland und Island, die Faröer und Teile Schleswig-Holsteins.

Etwas erstaunt habe ich heute in den Strassen Kopenhagens ein Wappen mit drei Löwen gesehen, waagerecht auf den vier Pfoten stehend, nach links blickend und übereinander angeordnet, wie man es ähnlich auf den Trikots der englischen Fussball-Nationalmannschaft sehen kann. Hier ist das Wappen in Stein gehauen, ohne Farben. Ich weiss, dass in Englands Wappen (nicht die Nationalflagge) diese Löwen vorkommen und heute sehe ich sie in Dänemark; sollte das vielleicht auf Wilhelm den Eroberer zurückgehen, der ja irgendwie von den Vikingern abstammen soll? ganz lässt sich das so schnell nicht klären, aber das Wappen Dänemarks zeit eben auch auf einem Teil 3 Löwen (blau und gekrönt) übereinander auf gelbem Feld.

Eine andere Ähnlichkeit zu England gibt es noch: Die königlichen Wachen am Amalienpalast tragen auch hohe, dunkle Fellmützen; wie die Guards in London. Aber sie müssen nicht so regungslos dastehen, wie diese und dürfen auch einmal lächeln, wenn eine Kamera auf sie gerichtet ist.

Ein Gedanke zu “Hinter dem lille Belt und dem store Belt

  1. Liebe Erika und Urs
    Ich wünsche Euch eine schöne Reise und kommt gesund zurück. Eure Kommentare lese ich jeweils mit Interesse. Alles Gute und toi toi toi.
    L.G. Urs Dubach

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s