Svaneke auf Bornholm

Eigentlich sollte die Hanseatic Spirit heute bei Kolberg (PL) auf Reede gehen. Auf Reede heisst ankern vor dem Hafen, weil dieser nicht für so grosse Schiffe eingerichtet ist. Allerdings war dem Kapitän wohl bald klar, dass dort die Bedingungen für Landgänge mit den Tenderbooten nicht geeignet wären, zu gross der Schwell. Dann wird das Einsteigen in den Tender oder das Aussteigen an der Landstation zu schwierig. Die Besatzung eines Expeditions-Kreuzfahrtschiffs macht dann einen Plan B und so sind wir an der Ostseite der Insel Bornholm auf Reede gegangen. Die Insel schützt vor dem Westwind, so dass das Ausbooten mit den Tendern viel besser geht.

Bornholm ist eine dänische Insel, die von Fähren ab Dänemark, Deutschland, Polen und Schweden angefahren wird. Swaneke liegt an der östlichsten Ecke der Insel, die doch etwa 70 qkm gross ist. Es ist jetzt im Herbst ein eher verschlafener Ort, muss aber im Sommer von Feriengästen gut besucht sein. Auf der Insel gibt es 140 km Radwege und Erhebungen bis etwa 100 m Höhe. Wir machen einen kleinen Rundgang durch Svaneke durch die wilde Küstenlandschaft.

Hier gibt es Windmühlen, wie wir sie von Öland kennen. Sie stehen auf einem Drehgestell und können optimal in den Wind gedreht werden oder die grössere hat einen Kopf, der auf dem Haus gedreht werden kann. Das Gamlefyr ist ein alter Leuchtturm wenig ausserhalb des Ortes, der aber nicht mehr in Betrieb ist. Dafür kann man hier eine Ferienwohnung mieten. Die steht nicht in der Brandung sondern an Land auf einer etwas exponierten Landzunge. Bei der schlichten Kirche steht ein Runenstein, der aber wohl über hundert Jahre als Brücke über einen kleinen Bach genutzt wurde. Die Runen sind auch kaum mehr erkennbar, trotzdem konnten sie entziffert und transkribiert werden, es ist ein Gedenkstein für den Vater der Frau, die ihn aufstellen liess. Wann das passiert ist ist nicht zu erkennen, aber es muss nach der Christianisierung der Vikinger geschehen sein („..Christ sei seiner Seele gnädig“).

Überrascht hat uns der Laden, der wirklich als Supermarkt bezeichnet werden kann. Von aussen unscheinbar, aber doch recht gross und mit einem vielfältigen Angebot auch an Frischwaren (Wraps, Sandwiches usw.), frisch gebackenem Brot und ähnlichem, das mich schliessen lässt, dass auch der Absatz solcher Waren da sein muss. Fischräuchereien, erkennbar an den Kaminen, sind mehrere im Ort zu sehen, auch wenn ich nicht glaube, dass sie alle noch genutzt werden. Es zeigt wohl auch, dass der Fischfang hier eine wichtige Stütze der Wirtschaft war, als noch keine Feriengäste auf die Insel kamen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s