Timmelsjoch Hochalpenstrasse

Die Hochalpenstrasse über das Timmelsjoch verbindet Nordtirol mit dem Südtirol, Österreich mit Italien.

Auf der Anreise ins Südtirol, wo wir eine Woche Urlaub machen wollen, haben wir das Timmelsjoch überquert, weil der Weg über den Brenner ziemlich stark befahren erschien. Wir mussten schon am Arlberg eine ungeplante Pause einlegen weil der Tunnel durch ein brennendes Fahrzeug (zum Glück ohne Personenschaden) einige Zeit für jeglichen Verkehr gesperrt war. Wir haben das Ende der stehenden Kolonnen gerade bei der Ausfahrt zu einer Raststätte erreicht und uns spontan entschieden, da auch gleich zu essen und die Zeit so zu nutzen. Leider (oder zum Glück) war das Lokal bereits proppenvoll, so dass wir uns alternativen überlegten. Das Tor für Lieferanten zur Raststätte war offen und dem Heidekraut ist aufgefallen, dass einige Fahrzeuge dort aus dem Areal gefahren sind. Also haben wir das auch versucht. Entgegen der Erwartungen war nicht ein anderes Restaurant in der Nähe, aber wir erreichten die Hauptstrasse durch die Dörfer und haben am Weg dann ein hübsches Lokal gefunden, in dem wir ein leckeres Mittagessen geniessen durften. Danach sind wir über den Pass gefahren und haben in St. Anton kurz unser Auto wieder geladen, bevor wir uns weiter auf den Weg machten. Als Alternative zum Brenner haben wir dabei eben diesen Übergang vom Ötztal ins Passeiertal gefunden.

Im Ötztal liegt der bekannte Skiort Sölden, wo schon bald wieder die Weltcup-Saison der alpinen Skifahrer beginnen wird. Weiter hinten im Tal liegt Obergurgl und Hochgurgl. Ab da ist die Strasse dann Maut-pflichtig bis zur Passhöhe; 18€ kostet die einfache Nutzung dieser Strecke bis zum Joch. Die Strasse ist schön angelegt und führt durch entsprechend karge Hochtäler hinauf. Oben auf 2500m Höhe angekommen empfängt uns erst mal Nebel. Auf der Südseite stauen sich Wolken, die sich an die Berge legen. Die Strasse auf der italienischen Seite ist weniger gepflegt und deutlich schmaler. Sie musste aber auch an einem steilen Hang erstellt werden, was die Verbreiterung deutlich erschwert, es kommen aber auch keine Mittel ausschliesslich für die Strasse zusammen, wie auf der nördlichen Seite. Steil geht es hinunter in das Passeiertal, wo wir letztlich in St. Leonhard eine Bleibe für diese Nacht finden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s