Für unsere letzte Bergtour sind wir an diesem Tag mit Nikola auf den Grimselpass gefahren. Es ist früh am Morgen und wir kommen gut voran. Selbstverständlich liegt der Verbrauch bei dieser Fahrt den Berg hinauf höher, als bei der Fahrt in der Ebene.
Weil wir von der Tour bereits am frühen Nachmittag zurück sind, entschliessen wir uns, die Fahrt auf die Walliser Seite fortzusetzen und eine 3-Pässe-Fahrt daraus zu machen. Hier kommt uns die investierte Energie der Bergfahrt zugute, bei der Fahrt nach Gletsch können wir den Ladestand der Batterie wieder etwas erhöhen. Auf dem Armaturenbrett geht der Durchschnittsverbrauch über die letzten 50km kontinuierlich zurück. Danach geht es wieder bergwärts und wir zehren wieder von der Batterie. Vom Furkapass geht es wieder abwärts und wir gewinnen wieder Energie dazu.
In Andermatt machen wir einen Stop und geniessen ein Zvieri für uns und für Nikola, am Charger beim Hotel The Chedi kann die Batterie wieder etwas nachgeladen werden. Danach setzen wir die Fahrt fort, auf der Hauptstrasse fahren wir bis Wassen und von hier durch das Meiental zum Sustenpass hoch. Auf der Autobahn vor Göschenen sehen wir die Fahrzeuge in Richtung Süd im Stau stehen…
Hier beginnt es etwas zu regnen. Wir fahren vom Sustenpass wieder hinunter nach Innertkirchen. Danach folg nur noch der kleine Anstieg über den Kirchet nach Meiringen. Auf dem Weg nach Interlaken können wir beobachten, wie die Anzeige des Verbrauchs für die letzten 50km immer weiter fällt und kurz vor Iseltwald sogar negative Werte bis -33Wh/km erreicht, wir haben auf diesen letzten 50km also mehr Energie zurückgewonnen, als wir verbraucht haben, immerhin etwa 1.5kWh. Kurz vor Interlaken ist der Wert dann wieder bei Null und steigt langsam wieder auf normale Werte an.
Am Ende des Tages können wir feststellen, dass das Laden in Andermatt nicht zwingend notwendig war, mit 80% der Kapazität der Batterie wäre die Runde auch so zu schaffen gewesen. Wir sind 270km gefahren und haben dabei 6300m Höhe auf- und abwärts überwunden.