Die meisten Touristen, die nach Adolf Lopez Mateo kommen, haben nur ein Ziel, sie wollen Wale beobachten. Ganz ungewöhnlich für diese Gegend regnet es heute morgen. Wir haben heute einen anderen Plan. Wir machen einen Boots-Ausflug um verschiedene Vögel und Delfine zu beobachten. Das Gebiet, das geprägt ist durch die Gezeiten, ist mit verschiedenen Mangrovenarten bewachsen. Wir konnten an diesem Tag ca. 40 verschiedene Vogelarten beobachten. Dieser Beitrag ist den Reihern gewidmet. Im Gebiet von Adolf Lopez Mateo kommen 9 verschiedene Reiherarten vor. Wir konnten alle sehen. Eine paar stelle ich Euch näher vor.

Mein Name ist Blaufuss- oder Rötelreiher. Ich bin sehr zierlich und ca 70 cm gross. Am liebsten bin ich in der Dämmerung aktiv. Die Menschen in der Baja California nennen mich El Loco (Der Verrückte). Auf der Nahrungssuche vollführe ich einen für euch Menschen komischen Tanz, damit ich die Fische aufscheuchen kann. Am liebsten brüte ich in Mexico, Kuba, Jamaika und im Südwesten der USA. Bei der Brut habe ich gerne Gesellschaft von anderen Reihern, aber beim Fressen bin ich gerne alleine unterwegs.

Darf ich vorstellen mein Name ist Nachtreiher. Ich bin ca. 60 cm gross. Ich habe früher einmal auch in Mitteleuropa gebrütet. Jetzt komme ich aber nur noch in Südeuropa vor. Ansonsten fühle ich mich auch in Amerika, Afrika und Asien heimisch. Ich bin ein geselliger Typ und bin gerne mit meinen Artgenossen zusammen oder auch mit anderen Reiherarten. Wie der Name schon sagt, bin ich gerne in der Nacht unterwegs. Ich fühle mich in Salz- und Brackgewässern und im Marschland wohl. Ich ernähre mich sehr vielseitig hauptsächlich fresse ich kleine Fische, Würmer und Insekten. Gelegentlich stehen auch auch Krebstiere, Amphibien, Reptilien, Muscheln, Nager, Vögel, Eier und Aas auf dem Speiseplan.