Wir sind auf unserer Reise in Limburg gelandet. Riechst Du ihn auch? Vermutlich wird der Name von vielen ganz schnell mit dem Käse in Verbindung gebracht. Wenn Du ihn trotzem nicht riechen kannst, hängt das vielleicht damit zusammen, dass er gar nicht von hier kommt.
Limburg an der Lahn, nicht weit von Nassau (da klingelt es sicher auch bei vielen), ist eine kleine Stadt mit Domkirche (Bischofssitz). Der Dom ist ein spätromanischer Bau in Rot und weiss, den man wohl sofort wieder erkennt, wenn man ein Bild sieht. Die Altstadt gehört zu den gepflegten Ortskernen in Deutschland mit vielen Fachwerkhäusern, teilweise mit den Schieferverkleidungen an der Fassade oder Dach, wie man sie in den mittleren Regionen oft sieht. Die Gassen sind eng und verwinkelt.
Der Käse hat seinen Namen im Übrigen vom alten Herzogtum Limburg aus dem 11.Jh, das bis ins 18. Jh exisitierte und im heutigen Belgien und den Niederlanden liegt. In beiden Ländern gibt es auch noch eine Provinz, die Limburg heisst und in Belgien liegt auch das Stammhaus. An der Lahn ist die lokale Spezialität der Edelsecker, ein Schweinekottelet gefüllt mit Speck und Sauerkraut.