Skärgård

Ich habe bis vor wenigen Tagen die Schären und den Schärengarten mit Stockholm in Verbindung gebracht. Das ist sicher nicht ganz verkehrt, ist er dort doch am breitesten und augeprägtesten.

Bereits in Nynäshamn haben wir gesehen, dass wir auch dort in den Schären drin stecken. Viele Inseln, dicht beieinander, Rund geschliffene Granitfelsen, die aus dem Wasser ragen oder ins Wasser abfallen, je nach dem, von welcher Seite man sie betrachtet. Wir haben die letzten Stunden vor der Fährüberfahrt nach Gotland an einem Kiesstrand dieser Schären geniessen können.

Heute haben wir von Västervik aus eine Schifffahrt in den Schärengarten unternommen. Im Zentrum der Stadt fährt das Schiff alle 2 Stunden hinaus auf die Insel Idö, dazu benötigt es eine knappe Stunde. Die Fahrt erfordert Ortskenntnis und Konzentration vom Kapitän, es ist ein Labyrinth von Wasserwegen zwischen den Inseln. Einige sind recht schmal, so dass das Kreuzen nicht zu empfehlen ist. Manche Felsköpfe kommen nicht oder nur knapp über die Wasseroberfläche und müssen umfahren werden. Der Schilderwald ist darum fast so dicht wie in den Strassen einer Grossstadt. Viele Schiffe, gross und klein sind unterwegs und müssen aneinander vorbei finden.

Die Fahrt hinaus ist ein Erlebnis. Die Insel selber ist nicht sehr gross, sie ist leicht in einer halben Stunde zu durchqueren. Es gibt ein Lotsenhaus mit Ausguck, wo früher die Lotsen die ankommenden Schiffe haben sehen können und ihnen einen Lotsen an Bord gebracht haben, damit sie den Hafen von Västervik ohne Schaden erreichen konnten. Daneben gibt es ein Dorf, Idöby, wo die Leute früher wohl vorwiegend vom Fischfang gelebt haben. Die Häuser sind wohl alle noch bewohnt, auch wenn wir heute kaum jemanden gesehen haben. Das ist aber kein Wunder bei der Hitze. Ein Gästehafen und ein Restaurant auf der anderen Seite der Insel runden das Angebot ab. Eine kleine Nachbarinsel, die über eine Fussgänger-Brücke mit der Hauptinsel verbunden ist, wird hauptsächlich als Badeinsel genutzt. Es gibt Granithöcker, ziemlich glatt geschliffen wie in Grimselgebiet, von denen man gut ins Wasser steigen kann. Auch wir haben hier die Gelegenheit zu einer Erfrischung genutzt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s