Die Insel Gotland ist ein Län in Schweden (entspricht einem Kanton oder Bundesland) und gleichzeitig eine Gemeinde. Es ist aber auch ein Bistum. Die Insel hat eine Fläche 2994qkm auf der 57 000 Einwohner leben.
Darauf gibt es 100 Kirchen, die über die Insel verteilt sind, also pro 30 qkm 1 Kirche. Das Besondere aber ist, dass diese Kirchen alle aus dem Mittelalter sind, die meisten wurden im 11. bis 12. Jh begründet und bis Mitte 14. Jh umgebaut.
Gotland wurde im 11. Jahrhundert von Olaf Haraldson (dem Heiligen) christianisiert. Es wird berichtet, dass dabei keine Gewalt oder Zwang notwendig war, die Einheimische Bevölkerung hat den neuen Glauben übernommen weil die Ankömmlinge durch ihr Beispiel sie überzeugt hatten. Es wurden die ersten Kirchen erbaut, meist aus Holz, Stabkirchen. Im 12.Jahrhundert hat man eigentlich durchgehend diese Holzkirchen durch steinerne Bauten, meist romanischer Architektur, ersetzt und oftmals in den folgenden Jahrhunderten erweitert und umgebaut. Eigentlich sollten sie alle irgeneinmal ähnlich aussehen. Mitte des 14. Jahrhunderts jedoch wurde diese (Um-)Bautätigkeit eingestellt. Die Blütezeit der Insel war vorüber und die Mittel wurden knapp. So wurde über 600 Jahre keine neue Kirche erbaut. Es gab lediglich kleine Veränderungen bei der Bemalung oder beim Holzwerk (Kanzeln, Altarbilder). im 20. Jahrhundert wurde dann erstmals wieder eine neue Kirche erbaut, die aber vom Baukörper her den alten Kirchen ähnlich ist.
Die Kirchen sind (bis auf die Domkirche in Visby) alle klein mit steilen Dächern und Türmen mit hohen spitzen Holzdächern. Wenn diese neu gestrichen werden (mit Holzteer) riecht man das gleich, es ist ein sehr spezieller Geruch. Wer alle Kirchen besuchen will, muss mehr als 1000km fahren auf dieser kleinen Insel.