Wieder einmal sind wir in der Hauptstadt unseres nördlichen Nachbarn. Wir logieren direkt bei einem der zentralen Topuristen-Magneten und ehemaligen Symbol der Teilung, dem Brandenburger Tor. Dieses Säulentor mit der bekannten Quadriga. Dass diese eine Retourkutsche ist oder war, haben wir bei der Stadtrundfahrt erfahren.
Nach seinem Sieg über das Königreich Preussen hat Napoleon die grosse und symbol-trächtige Figur als Kriegsbeute nach Paris entführt. Einige Jahre später und nach einem desaströsen Feldzug gegen den russischen Zaren gehörte aber Preussen wieder zu den Siegermächten über ihn und die Quadriga wurde wieder nach Berlin gebracht, die „Kutsche“ kam nach Berlin zurück und wurde zur Retourkutsche, dies auch mit der zweideutigen Betonung. Wer zuletzt lacht, lacht dann doch am besten. Dass dieser Begriff heute im deutschen Sprachgebrauch so verbreitet ist, war da wohl noch nicht zu ahnen.