Hochmut

kommt vor dem Fall, sagt man. Heute kam bei uns Hochmut nach Vellau und vor dem Mutkopf.

Eigentlich haben wir uns heute vorgenommen, eines der Museen von Reinhold Messner und den Ötzi zu besuchen. Aber heute früh ist die Prognose für das heutige Wetter Das kommt folgendermassen zustande: Weil die Wetter-Prognose für heute sich von „Schauern“ auf „teilweise bewölkt“ veränderte und vor allem für die kommenden Tage eher wieder mehr oder weniger Niederschläge angekündigt sind, entscheiden wir uns den heutigen Tag für eine Wanderung zu nutzen. Wir haben uns gestern Karten gekauft und bereits die eine oder andere Tour angedacht. So nehmen wir uns den Vellauer Felsenweg vor. Vellau liegt oberhalb von Algund am Hang über dem Eingang zum Vinschgau und kann mit dem Auto, einem Bus oder aber auch mit einem altertümlichen Sessellift erreicht werden. Wir fahren mit unserem Auto. Von hier steigen wir durch das Dorf und die umgebenden Wälder an steilen Hängen aufwärts und kommen später in etwas felsbetonteres Gelände. Hier ist der Weg in den Felsuntergrund gesprengt und stellenweise mit einer Kette gesichert. Er ist aber immer breit genug, um mit entgegenkommenden Wanderern zu kreuzen. Nach einer guten Stunde erreichen wir den Hochmut, genauer gesagt den Oberhochmuthof. Die Höfe unterhalb der Mutspitze heissen Muthöfe. Wir steigen noch ein bisschen weiter auf dem Tiroler Höhenweg bis zum Mutkopf, wo wir das Mittagessen im Gasthof geniessen.

Zurück in Hochmuth folgen wir dann weiter dem Felsenweg, der hier nach Hans Frieden genannt wird, ich kann nur vermuten, dass dieser mitschuldig war, dass der Weg erstellt wurde. Wir kommen in einer knappen Stunde zur Leiteralm, wo wieder ein Gasthaus wartet.

Das Abenteuer folgt danach auf dem Weg zurück nach Vellau, der Korblift. Es ist eine Seilbahn aus dem Jahr 1965, an dem nicht Gondeln oder Sessel hängen, sondern ovale Körbe, die in voller Fahrt erstiegen werden müssen. Zu zweit stehen wir in dem Korb wie Weinflaschen in einem Einkaufskorb während der Fahrt talwärts. Unten angekommen sehen wir auch die Bergstation des Sessellifts, hier hängen am Seil Einer-Sessel, die aussehen wie Gartenstühle an einem Haken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s