Die Windmühlen

Ein weiteres Element, das die Landschaft auf Öland prägt, sind die Windmühlen. Sie sind meist kleiner als diejenigen, die man in Holland antrifft. Bei starkem Wind hätte ich wohl Angst, dass das Gebäude umkippen könnte, aber das wird wohl nicht oft passiert sein. Sonst gäbe es diesen Typ Mühle nicht so oft hier. Fast in jedem kleinen Dorf sieht man diese Mühlen und es gibt Orte, da stehen bis zu 7 in einer Reihe an der Strasse. Die einen sind einfach dunkel gefärbt oder von Wetter gegerbt, andere sind rot bemalt. Auf dem Sockel mit 4 Füssen (wie bei einem klassischen Bürostuhl) sitzt das Gebäude mit einer Seitenlänge von weniger als 3 Metern und einer Höhe von vielleicht 5 Metern. Dieses ist drehbar, dazu gibt es bei der Ausgangstür einen langen Stiel, an der der Müller vermutlich die Mühle in den Wind gedreht hat. Die Treppe ist auch gleich da und dreht sich mit der ganzen Mühle mit, schliesslich ist es nicht praktisch, wenn man das Haus hinter dem Windrad betreten müsste. Die WIndräder sind heute zu einem kleinen Teil mit Holz gefüllt, der Rest ist leer. Ich weiss nicht, ob diese immer ganz mit Holz gefüllt waren oder ob auch hier Textile Füllungen gebraucht wurden. Bei einigen schienen mir die Flügel auch im Anstellwinkel verstellbar, was ich aber nicht sicher feststellen konnte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAIn einer grossen Windmühle war das Restaurant eingerichtet, in dem wir unser erstes Abendessen auf der Insel genossen haben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s