Hinter den wohlklingend Namen Langer Jan und Langer Erik verbergen sich nicht etwa Personen sondern, das sind die nett gewählten Namen für die Leuchttürme auf der Insel Oeland.
Der Lange Jan ist der Leuchtturm an der Südspitze von Oeland. Er ist 41,6 m hoch. Er kann im Sommer gegen ein kleines Entgelt bestiegen werden. Die Treppe weist 197 Stufen auf. Von da oben hat man eine phantastische Aussicht auf das Marschland und das Meer. Der Leuchtturm ist immer noch in Betrieb allerdings mit Fernsteuerung. Der Lange Jan gilt als Schwedens höchster Leuchtturm. Der Turm war nach 2 jähriger Bauzeit 1785 in Betrieb genommen worden.
Im Areal des Langen Jan befindet sich die Vogelwarte und Naturzentrum.
Einige Vögel konnten wir beobachten, aber vor allem gesehen haben wir Seehund und Kegelrobben.
Der Lange Erik steht im Gegenzug an der Nordspitze von Oeland. Der Turm ist 31 m hoch und jünger als der Lange Jan. Das Leuchtfeuer bestand vorerst aus Oellampen, die durch Spiegellinsen verstärkt wurden. 1906 wurde der Turm modernisiert und mit einer Oellampe und rotierenden Spiegellinsen ausgestattet. Das Rotieren der Spiegellinsen wurde durch ein Uhrwerk betrieben. Das Uhrwerk musste jede Stunde aufgezogen werden.
Im Laufe der Zeit wurde das Uhrwerk stillgelegt und durch moderne Technik ersetzt. Jedoch ist das Uhrwerk immer noch im Turm.
Der Turm ist staatliches Baudenkmal und kann in den Sommermonaten besucht werden.