Stora Alvaret

Die Stora Alvaret (grosse Alvar) ist eine der prägenden Landschaften Süd-Ölands. Sie gehört zum Naturwelterbe, auch wenn die Landschaft durch den Menschen mit geprägt wurde.

Öland ist aus flach geschichtetem Kalkstein gebaut. Dieser ist praktisch undurchlässig für Wasser. Dazu kommt ein ausgesprochen mildes Klima mit relativ wenig Niederschlägen im Sommerhalbjahr. Der Wasserhaushalt wird vor allem durch den Schnee im Winter gespeist. Auf den Höhen des Alvar (auch wenn er nur auf 30-40m über Meer liegt) gibt es auf dem Fels nur eine sehr geringe Humusschicht. Stellenweise liegt der Kalksteinboden offen da. Der Boden trocknet darum auch sehr schnell aus und so müssen die Pflanzen, Pilze und Tiere mit extremen Bedingungen klar kommen. Die Flora ist eine ähnliche wie in den höheren Alpenregionen, wobei es hier auch zusätzlich endemische Arten gibt. Dazwische gibt es dann Senken, in denen sich Wasser sammelt und wo auch mal ein Moor entstehen konnte oder sich ein kleiner See bildet.

Wir haben eine kleine Wanderung über diese Heide-ähnliche Landschaft unternommen zu zwei grossen Steinplatten, die vermutlich zu Kultzwecken in der Stein- oder Eisenzeit aufgestellt wurden. Es ist auch anzunehme, dass der eine oder andere Steinhaufen von den Menschen damals zusammengetragen wurde. Spuren von Nutztieren, die hier weiden oder ausgeritten werden, aber auch von Wildtieren, kleinerem und grüsserem Schalenwild sind zu sehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s