Was fällt dir als erstes ein, wenn Du das Wort Kalmar hörst? Nicht wenigen wird wohl zuerst der Tintenfisch in den Sinn kommen, von dem man die gebratenen Ringe erhält, die unsäglich zäh sein können aber auch enorm lecker.
Es gibt aber auch eine Stadt namens Kalmar. Sie liegt im südlichen Schweden auf der Festlandseite des nach ihr benannten Sund, dem Kalmarsund, der die Insel Öland vom Festland trennt.

In der Zeit, als die südlichsten Provinzen Schwedens noch in dänischer Hand waren, war es eine startegisch wichtige Stadt und hat darum auch ein wehrhaftes Schloss zum Schutz des Hafens erhalten. Auch ist es Bischofsitz mit dem dazugehörenden Dom.
Die Stadt ist auch heute noch in allem von der Lage am Meer und der Bedeutung des Hafens geprägt, sogar in den Strassennamen spiegelt sich das wieder.
Seit 1972 gibt es aber wesentlich weniger Schiffsverkehr ab Kalmar. Damals wurde die Brücke über den Kalmarsund nach Öland fertiggestellt und die Leute von der Insel mussten nicht mehr mit der Fähre ans Festland fahren. Sicher hat das auch dem Tourismus auf der Insel Schub gegeben.