Aus familiären Gründen besuchen wir regelmässig die grosse Freie und Hanse Stadt an der Elbe. Eine Tochter des Bären lebt und arbeitet seit 10 Jahren hier.
Bei diesem Besuch kurz nach der Eröffnung der Elbphilharmonie haben wir das Internationale Maritime Museum besucht. Dieses Museum ist aus der Sammlung von Peter Tamm entstanden. Angefangen hat es mit einem kleinen Modell eines Schiffes, das dieser im Alter von etwa 6 Jahren erhalten hatte. Später kamen tausende weitere Modelle im Massstab 1:1250 hinzu. Im Museum gibt es zu jedem Thema rund um das Meer und die Schifffahrt ein eigenes Stockwerk: Die Entdeckung der Welt, Geschichte des Schiffbaus, Krieg und Frieden (auf See), maritime Kunst und Meeresforschung u.a.
Du kannst in dem Museum mehrere Tage verbringen, bis du alles gesehen hast.
Gerade die Ausstellung über die Meeresforschung ist sehr interessant. Die Forschung in den Polaren Gewässern, in der Tiefsee oder in den Randmeeren (z.B. der Ostsee oder dem Mittelmeer) wird eindrücklich erklärt und dokumentiert. Auch über die Ökosysteme oder die speziellen Kreaturen der Tiefsee wird viel berichtet.
Auch die Entwicklung und Technik im Schiffbau wird schön dokumentiert. Wenn Du nicht auf die Plaza kommst, weil der Andrang zu gross ist, die Miniatur-Wunderwelt oder der Dungeon auch grad lange Warteschlangen aufweisen, kannst Du Dir den Tag wunderbar in diesem Museum vertun, Du wirst es nicht bereuen.
Übrigens: die Hamburger haben für ihr neues Wahrzeichen bereits einen Kosenamen gefunden: die Elphi.