Grenzgänger

Sind wir nicht alle von Zeit zu Zeit Grenzgänger?

Gerade in diesen Tagen überschreiten wir die Grenze von einem Jahr zum anderen. Das lässt sich nicht vermeiden. Zugegeben, diese Grenze ist willkürlich und vom Menschen erschaffen, und bei Bedarf wurde sie auch schon mal verschoben. Und andere Kulturen kennen auch andere Termine für den Jahreswechsel.

Es gibt viele andere Arten von Grenzen, die wir zeitweise berühren oder überschreiten; die eine oder andere auch ungewollt und mit unangenehmen folgen.

Diese hier haben wir ganz bewusst gesucht und auch ein klein wenig überschritten. Wir wollten diesen Stellvertreter für die Grenze zwischen den beiden Ländern sehen. Diese Grenze hatte auch schon gewichtigere Bedeutung, davon gibt es in der Nähe auch Zeugen, Panzersperren und Befestigungesanlagen aus der Zeit des 2. Weltkrieges und danach. Viele erinnern sich auch noch an die Grenzposten mit den Wartezeiten, weil alle Personen aufgrund ihrer Dokumente überprüft wurden. Heute reisen wir in unsere Nachbarländer und brauchen im Normalfall keinen Ausweis mehr zu zeigen. Das hat sicher nicht nur Vorteile, aber für mich überwiegen diese dennoch und ich möchte nicht zu den Zuständen des letzten Jahrhunderts zurückkehren. Wir sollten uns aber immer bewusst sein, dass es im westlichen Europa vorher noch nie eine so lange Periode gab, ohne dass Meinungsverschiedenheiten auch mit Waffen ausgetragen wurden. Darin ist sicher auch unser Wohlstand begründet.

Wir wünschen allen Lesern unseres Blogs einen friedlichen und angenehmen Übergang ins neue Jahr. Mögen die Grenzen auch im kommenden Jahr keine unüberwindlichen sein werden.

Dieser Grenzstein seht übrigens bei 525 156 und 182 418 auf 1283m Höhe im Wald. Wer errät nun, zu welchem Nachbarland die andere Seite gehört?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s