Murmansk

Murmansk ist die grösste Stadt nördlich des Polarkreises. Auf fast 69° Nord und 33° Ost steht sie mit 300000 Einwohnern und einem bedeutenden Hafen.

Die Stadt ist gerade 100 Jahre alt und die letzte Stadtgründung der Zarenzeit. Es herrschte schon der erste Weltkrieg und es wurde klar, dass ein Hafen zum Atlantik für die Versorgung von Russland von Bedeutung wäre. Erst wurde innerhalb von weniger als 2 Jahren die Eisenbahn von Petrosawodsk nach Murmansk erstellt (knapp 1000km) und danach hier die Stadt im Oktober 1916 gegründet. Mit britischer Hilfe wurde der Hafen gebaut, der geschützt tief im Fjord liegt und dank des Golfstroms das ganze Jahr eisfrei bleibt. Im 2. Weltkrieg erhielt der Hafen wieder grosse Bedeutung, wurden doch die ganzen Rüstungsgüter der Alliierten zugunsten der Roten Armee über diesen Hafen abgewickelt. Die Stadt wurde jedoch von der deutschen Wehrmacht angegriffen und wurde schwer bombardiert, lediglich Stalingrad habe mehr Bomben erleiden müssen, als Murmansk.

Heute fallen uns im Hafen die riesigen Kohlehalden auf, aus denen dutzende Krane wie Bäume herausragen. Diese Hafenkrane ähneln denen, die wir im Hafen Puerto Maduro von Buenos Aires gesehen haben, aber diese sind sehr emsig und schaufeln die Kohle in die dahinter liegenden Schiffe. Das Bild der Stadt an sich ist geprägt von riesigen Wohnbauten aus sozialistischen Wohnbauprogrammen in zum Teil sehr schlechtem Zustand.

Ein Gedanke zu “Murmansk

  1. Meine Lieben,
    Vielen Dank für die interessanten „Geschichten“. Ihr habt bereits wieder sehr viel gesehen und wenn ihr dann mal im Schaukelstuhl sitzt, könnt ihr den grössten Film innerlich abspulen … :-). Ich wünsche euch weiterhin viel Interessantes und werde euren Reisebericht ebenso weiterhin verfolgen.
    Viel Glück und Gesundheit!
    Herzlich Priska

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s