Heute morgen haben wir auf unserer Reise nordwärts den Polarkreis überfahren. Etwas enttäuscht war ich schon, ich hatte doch angenommen, dass es irgend ein Band gibt, so wie auf einer Ziellinie nach einem langen Lauf…
Spass beiseite, auf 66°33′ nördlicher Breite steht auf einer kleinen Insel dieses Monument, das uns Reisenden deutlich macht, dass hier ein wichtiger Punkt überschritten wird. Der Polarkreis ist keine feste Grösse, er wandert zur Zeit etwa 15m pro Jahr nach, die Arktis wird also kleiner. An dieser Stelle gibt es genau einmal im Jahr Mitternachtssonne und genau einmal im Jahr einen Tag ohne Sonnenaufgang. Wenn man es ganz genau nimmt, wäre es ja wohl so, dass die Sonne am längsten Tag nur halb unter den Horizont sinkt und am kürzesten auch nur gerade halb darüber gelangt, immer vorausgesetzt, dass sich am Horizont keine Erhebungen befinden.
Jetzt befinden wir uns also für etwa einen Monat in der Arktischen Region. Damit haben wir zusammen beide Polarkreise überqueren dürfen.