Öl

Dass Norwegens Wirtschaft auch stark vom Oel abhängig ist, wissen wir in Europa gut. Eine norwegische Oelsorte wird auch als Referenz für den Weltmarktpreis für Erdöl immer wieder genannt. Aber hier ist nicht die Rede von Nordsee-Oel.

Oel (hier mit einem durchgestrichenen „O“ geschrieben) ist in norwegisch Bier. Wer mich kennt, weiss dass ich selten Bier trinke. Aber manchmal habe ich auch Lust auf die Hopfomaltine, insbesondere dunkle. Im Hotel in Bergen war so ein Moment. Hier wurde ohne zusätzliche Kosten ein (einfaches) Abendessen angeboten. Ein Buffet mit Salaten und Desserts, eine Suppe und als Hauptspeise gab es an jenem Abend Lasagne. Wasser gab es auch dazu, die Getränke musste man aber an der Bar holen und bezahlen. Weil auch das Heidekraut ein Bierchen wollte, ging ich also dahin und holte 2 dunkle Bier. Es waren kleine Flaschen mit 330ml Inhalt.

Für die beiden Flaschen habe ich 238 NoK bezahlt und bin zu unserm Tisch gegangen. Unterwegs kam ich ins Rechnen: 1 Franken sind etwa 8 Kronen; folglich habe ich für die beiden Bier fast 30.- bezahlt! Es liegt nicht daran, dass sich das Hotel so das Essen finanziert. Alkoholische Getränke sind in Norwegen extrem teuer, wohl aus Präventionsgründen (oder um den Staatshaushalt zu alimentieren). Der Preis für das Nordsee-Oel ist im Keller, der Preis für das Öl an der Bar bleibt hoch! Ob diese Präventionsmassnahme ihre Wirkung zeigen, weiss ich nicht, vermutlich aber schon, wer kann es sich da noch leisten, sich einen Rausch anzutrinken?

Ein Gedanke zu “Öl

  1. Nicht umsonst reisen sie nach Estland oder andere baltische Staaten und kaufen auf dem Schiff im Duty Free sehr viel Alkohol 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s