St. Peter Port, Guernesey

Die Insel Guernesey ist die zweitgrösste der Kanalinseln und liegt etwas nördlich von Jersey. Die Gewässer um diese Inseln sind recht tückisch, gibt es doch überall Felsen, die zumindest bei Ebbe, aus dem Wasser ragen. Der bereits erwähnte grosse Tidenhub  macht es nicht einfacher.

St. Peter Port (Hier haben alle Orte „heilige“ Namen, weil sie eigentlich Pfarrbezirke sind) ist die Haupt-„Stadt“ der Insel. Sie lässt sich allerdings zu Fuss in weniger als einer Stunde durchqueren. Ihre Bedeutung hat sie vor allem durch den Hafen. Diesem ist ein Felsen vorgelagert, der bereits in frühester Zeit besiedelt und sehr früh auch befestigt war. Das Cornet Castel beherrschte den Hafen und die Stadt dahinter spätestens mit dem Aufkommen von Kanonen. Im Konflikt zwischen den Parlamentstruppen und den Königstreuen in England standen die Inseln auf der Seite der Königstreuen. Die Truppen des Parlaments hatten aber die Insel eingenommen. Der Gouverneur zog sich auf Cornet Castle zurück und sie konnten dieses während 9 Jahren gegen alle Angriffe verteidigen. Auch weil sie von Frankreich aus auf dem Seeweg versorgt wurden. Angriffe von der Stadt her worden mit Beschuss aus den Kanonen beantwortet und da litt die Stadt stärker als die Burg. So stellte sich eine Pattsituation ein, die lange Bestand hatte. Uns wurde erzählt, dass auch heute bei Renovationen von Häusern manchmal noch Kanonenkugeln aus der Zeit zu finden sind.

Auch die deutsche Wehrmacht hat während der Besetzung der Inseln die Burg genutzt und einige Analgen darin erstellt. So wurde auch ein Fliegerabwehrgeschütz hier installiert. Heute ist Guernesey lediglich im Steuerrecht wohl ein kleines „Piratennest“ in den Augen anderer. An einer Gebäudezeile wehen hier die Wappen der Schweizer Kantone, es sind die Gebäude der Börse der Insel und der örtlichen Filiale der Credit Suisse.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s