La Hougue Bié ist ein Museum über die Geschichte und Geologie der Insel. Die Lage ergibt sich durch das Hauptexponat, einem etwa 6000 Jahre alten jungsteinzeitlichen Heiligtum in Form eines überdeckten Ganggrabes. Dieses erinnert sehr stark an das bei der antiken Stadt von Mykene gelegene und oft als Schatz des Atreus bezeichnete Werk.
Hier ist es nicht so gross, der Gang, der zur Kammer führt ist so niedrig, dass man fast kriechen muss. Die Wände und die Decke werden von grossen Steinplatten gebildet. Die Hauptkammer hingegen ist so hoch, dass gut aufrecht stehen kann. Seitlich sind 2 kleine Kammern angeordnet, in denen man bei der Entdeckung menschliche Knochen von mindestens 8 Individuen und Grabbeigaben gefunden hat. Ganz hinten gibt es einen abgetrennten Raum, von dem vermutet wird, dass er der heiligste und bedeutendste war. Solche Anlagen werden als Gang-Gräber bezeichnet, auch wenn naheliegt, dass sie auch sonst in der Kultur der Menschen in der Zeit eine grössere Bedeutung gehabt haben mussten. Diese Anlage wurde sorgfältig nach Westen ausgerichtet, so dass die aufgehende Sonne zum Frühlings- und Herbstanfang bis in die Kammer scheinen konnte. Ausserdem wurde sie aufwändig zugedeckt; erst mit Gesteinsmaterial und danach mit Erdreich. Dieses wurde mit (Trocken-)Mauern gestützt, so dass es nicht abrutschen konnte. Der Hügel deckt die Anlage 14m hoch zu und ist einfach eine grasbewachsene Erhebung in der Landschaft. Als die Anlage verlassen wurde, wurde der Eingang zugeschüttet und die Kultstätte so wirkungsvoll versteckt.
Interessanterweise sind die kleinen Ganggräber, deren Reste auf der Insel überall zu finden sind, jüngeren Datums. Scheinbar wurde die grosse Anlage später durch kleinere Anlagen in einzelnen Familien ersetzt. Ich hätte das eher umgekehrt vermutet…
Auf dem Hügel von la Hougue Bié wurde im 10. Jh. eine christliche Kapelle errichtet, die später um eine weitere ergänzt wurde. Auch hier zeigt sich, dass die heiligen Orte der vorchristlichen Kulturen oft auch später als heilige Orte wahrgenommen wurden.