Hamburgs Speicherstadt

Ein Wahrzeichen der Freien und Hansestadt Hamburg ist die Speicherstadt. Die grossen Speicherbauten beim Hafen sind jeweils vom Wasser und von der Strasse zugänglich. Die Fleete, so nennt man hier die Wasserwege, führen an der einen Seite der Gebäude vorbei. Jedes Haus hat einen Lastenaufzug und in jedem Stockwerk Tore, die Lasten herein zu bekommen. Die Kähne lassen sich am Haus festmachen, dazu sind immer wieder Halter eingelassen. Diese sind in 2 Höhen angebracht, weil der Wasserstand durch die Gezeiten täglich um mehrere Meter schwankt. Auf der anderen Seite der Häuser geht die Strasse und auch hier gibt es die Lastenaufzüge und die entsprechenden Tore.Hamburg-4

Heute werden die Lagerräume nur mehr wenig gebraucht. Ein Teil wurde restauriert und als historische Bausubstanz erhalten, einen anderen Teil aber hat man abgerissen, um neuen Bauten Platz zu schaffen. So konnte hier auch das neue Wahrzeichen der Stadt entstehen, die Elb-Philharmonie. Auch die moderne Hafen-City mit der Universität entsteht hier neu. Die Gegend wird noch längere Zeit von Baustellen geprägt sein…

Das Regenwetter hat uns bei unserem Ausflug in der kleine Gewürzmuseum geführt. Hier erlebt man die Speicherstadt hautnah und erfährt viel über den Handel mit den Gewürzen der Welt, von der Zeit der Venezier, der Portugiesen und bis in die neue Zeit. Das Museum ist nicht zu verfehlen, Du musst nur der Nase folgen…

Es gibt aber in der Speicherstadt weitere Attraktionen, erwähnt seien hier der Dungeon, das maritime Museum oder das Miniaturwunderland.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s