Eine schöne Möglichkeit, etwas von Hamburg zu sehen ohne viel marschieren zu müssen ist die Schifffahrt auf der Alster.
Die Alster ist ein ca. 56km langer Fluss, der nördlich von Hamburg entspringt und in der Hansestadt in die Elbe mündet. In der Stadt wurde der Fluss bereits im 13. Jahrhundert aufgestaut, um eine Mühle zu betreiben. Der Damm wurde dann aber etwas zu hoch gebaut, so entstand eine Wasserfläche, die so gross ist, wie das Fürstentum Monaco. Das ist heute die grosse Wassersportfläche in Hamburg. Auch wenn die Binnen- und die Aussenalster nur etwa 2m tief sind, wird darauf gesegelt, gerudert und gepaddelt. 18 Wassersportvereine sind rundherum angesiedelt. Dazu kommt ein grosses Netz an Kanälen, die in verschiedene Teile der Stadt führen. Diese wurden in der Vergangenheit als Transportwege gebaut, mittlerweile aber fast nur mehr für den Freizeitverkehr genutzt. Hamburg hat mehr Brücken als Venedig, London und Amsterdam zusammen, und das sind alles Orte, die auch für Wasserwege und Brücken darüber bekannt sind.
Auf unserer 2 Stündigen Rundfahrt haben wir wunderschöne Wohnlagen vom Wasser aus sehen können, waren im Stadtpark und im Rondeel. Andere Routen führen weiter flussaufwärts oder auch in die bekannten Fleete im Hafen Hamburgs und der Speicherstadt.