Nauplia, griechisch Nafplion, liegt auf dem Peloponnes an der Spitze des Golf von Argoli, quasi am Daumenansatz, wenn man die Halbinsel als Handrelikt betrachtet. Die Stadt bot einen guten Hafen, der ausserdem in der Mitte einen Fels bot, auf dem eine Festung erstellt werden konnte.
Doch erste der Reihe nach: Der Sage nach soll die Stadt von Nauplios, dem Sohn des Poseidon und der Amymone gegründet worden sein. Besiedlungsspuren reichen bis ins 3.Jahrtausend vor Chr. Zurück. Bereits im 7. Jh vor Chr. war hier ein Handelshafen und im 3. Jh v. Chr entstanden die Befestigungsmauern. In der römischen Zeit war die Stadt aufgegeben. Im 12. Jh wurde die Stadt durch die Byzanthiner befestigt. Franken, Venezier, Türken und wieder die Venezier herrschten hier.
Nach der Unabhängigkeit Griechenlands von der türkischen Herrschaft war die Stadt ab 1829 für 5 Jahre die 2. Hauptstadt des jungen Staates, bevor diese nach Athen verlegt wurde. Hoch über der Stadt und dem Hafen wacht die Burg Palamidi.
Der erste König Griechenlands war übrigens Otto, Prinz von Bayern. Er traf 1833 in der Stadt ein und verlegte die Hauptstadt ein Jahr später nach Athen.