Aareschwimmen

Von unserer heutigen Unternehmung gibt es (leider) keine Bilder. Mit Christian und Esther, einem befreundeten Paar das zum grossen Teil unsere Leidenschaften teilt, haben wir uns zu einer Bootsfahrt auf der Aare verabredet. Wir treffen uns Sonntag morgens in Uttigen.

Wir bauen auf dem Parkplatz, der in dieser Jahreszeit fast leer ist, unser Boot auf und bereiten uns vor. Von der Fahrt durch die Welle sehen wir ab uns setzten unsere beiden Faltboote etwa 100m flussabwärts ins Wasser. Durch den niedrigen Wasserstand ist das erschwert, denn die Ufer des Kanals sind im tieferen Bereich steil. Dann fahren wir los und lassen uns vom Fluss tragen. Es geht ruhig voran und an vielen Stellen ragen grosse Blöcke aus dem Wasser, Ursache für die Wellen bei normalem oder hohem Wasserstand. Überall fliegen die Wasseramseln über den Fluss oder tauchen nach Beute. Einen Eisvogel kann ich beim Wegfliegen erkennen an der schillernden Farbe. Etwas oberhalb der Schützenfahrbrücke bei Münsingen picknicken wir und bewundern die Funktion des selbstgebauten Holzkochers von Christian, der damit Suppen für uns kocht.

Später geht die Fahrt frisch gestärkt weiter unter der genannten Brücke hindurch. In Sichtweite der Hunzikenbrücke gibt es in der Aare einen grosse Kiesbank, das Wasser fliesst rechts davon. An der Stelle, wo bei normalem Wasserstand der Nebenarm rechts des Hauptkanals fliesst (heute ist er trocken) liegen Baumstämme im Wasser. den einen sehe ich und wir passieren die Stelle, der zweite jedoch bringt unser Boot zum Kentern. Do kommen wir unfreiwillig zu einem „Schwumm“ in der Aare. Leider verliert Erika dabei ihre Brille, ich helfe ihr unter Wasser aus dem Boot und helfe ihr auch ans Ufer zu gelangen. Das Boot kann ich wieder umdrehen, es ist aber vollständig gefüllt und wir müssen es erst wieder leeren. Zum Glück haben wir trockene Kleider in einem wasserdichten Sack dabei, so können wir uns umziehen. Passanten helfen, die Schuhe einzusammeln, die aus dem Boot gefallen sind.

Wir brechen danach die Bootsfahrt in Rubigen bei der Hunzikenbrücke ab. Christian und  das Heidekraut holen die Autos in Uttigen und eine Stunde später können wir alles in diesen verstauen. Hier verabschieden wir uns und fahren heimwärts, es gibt einiges zu retablieren.

Wir sind eine Erfahrung reicher, schön war’s trotzdem…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s