Wieder auf dem Wasser

Das Heidekraut ist Gotte des 10-jährigen Gil aus dem Zürcher Säuliamt. Wenn es das strenge Programm der Familie zulässt, kommt dieser auch einmal auf ein Wochenende zu Besuch.

Jetzt war es wieder einmal möglich und wir haben ihn am Freitag direkt nach der Schule am Bahnhof in der Innerschweiz abgeholt. Am Samstag sind wir mit ihm zusammen auf den Thunersee paddeln gegangen. Morgens sind wir zum Lachenkanal gefahren und haben mit seiner Hilfe unser Faltboot aufgebaut. Zu diesem haben wir einen dritten Sitz mit Rückenstütze und wir erproben erstmals aus diesen zu montieren. Allerdings ist es schwierig, diesen so zu platzieren, dass die 3. Person mitpaddeln kann und der Steuermann hinten immer noch zu dem Pedalen kommt. Zuletzt müssen wir das Vorhaben aufgeben und uns auf 2 Plätze beschränken. So kommt es, dass das Heidekraut nicht mit auf das Wasser kommen kann. Sie fährt und geht zu der Seewiese beim Kanderdelta, wo wir Picknicken wollen.

Gil paddelt recht gut mit, nur das mit dem Rhythmus bereitet anfangs noch etwas Mühe. Wir fahren vor dem „Strämu“ vorbei unter der Brücke zum „Grunderinseli“ durch. Danach queren wir den See in Richtung Hilterfingen Kirche und Schloss Oberhofen. Der Plan, hinter dem Wasserturm da durchzupaddeln lässt sich nicht realisieren, weil eine Kette im Wasser hängt, aber die ist vielleicht wichtig, dass nicht andere mit grösseren und schnelleren Booten auf solche Gedanken kommen. Von da queren wieder den See zum Kanderdelta, wo uns das Heidekraut erwartet.

Wir geniessen das Picknick an diesem wunderbaren Platz, bevor der Bär mit Gil wieder auf dem Wasserweg, das Heidekraut auf dem Landweg zum Lachenkanal zurück gehen. Diesmal paddeln wir dem flachen Ufer vor dem Bonstettenpark und Pfaffenbühl entlang, unter der Brücke und vor dem Strandbad. Wir legen ca 10km auf dem Wasser zurück, konnten neben den Stockenten und Blässrallen Schwäne (auch noch flauschige, junge), Haubentaucher und Kormorane beobachten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s