Ein weiterer Fluss, der in der Regenzeit viel Wasser führt ist der Ord-River. In der Trockenzeit verkümmerte er jedoch immer wieder auf eine Folge von mehr oder weniger permanenten Wasserlöchern. Er wurde mit einem Damm gestaut und bildet heute das grösste Süsswasser-Becken von ganz Australien. Der Lake Argyle ist ein blauer Edelstein in der roten Landschaft und versorgt diese Ecke Westaustraliens das ganze Jahr über mit Wasser.
Der Damm ist 334m lang und 70m höher als der ursprüngliche Flusslauf. Er staut einen riesigen See von 1000km2 Fläche mit einem Fassungsvermögen von gut 10km3. Wenn der Damm bräche, so bräuchte es 4 Jahre, dass das ganze Wasser ablaufen könnte, so schmal ist die Schlucht, die er verschliesst.
Nach Fertigstellung des Damms war der See innert 3 Jahre gefüllt. In (fast) jeder Regenzeit läuft der See voll und es ergiesst sich ein gewaltiger Strom das Tal abwärts. Es kommt auch vor, dass die Strasse nach Kunnunurra deswegen gesperrt werden muss oder sogar die Brücke dort weggeschwemmt wird. Diese ist auch so gebaut, dass die Betonelemente, die die Fahrbahn tragen, leicht wieder ersetzt werden können, die Träger aber stehen bleiben.
Im See werden Fische gezüchtet und gefangen und nebenbei tummeln sich ca. 30‘000 Süsswasser-Krokodile, die sich auch von den Fischen ernähren. Diese sind für uns ungefährlich, darum konnten wir auf unserer Fahrt über den See auch darin schwimmen. Die Temperatur des Wassers beträgt angenehme 24°.