Die Kata Tjutas (Olgas) stehen im Schatten ihres sehr berühmten Nachbarn des Uluru (Ayers Rock). Schon als ich vor 20 Jahren die Olgas zum ersten Mal gesehen habe war ich fasziniert von den steinernen Gugelhöpfen. Die Olgas befinden sich ca. 50 km entfernt von Yulara.
Es lohnt sich ebenfalls einen Blick auf die wunderbaren Felsformationen zu werfen. Es ist ein wirklich impossanter Anblick Das Massiv der Olgas besteht aus 36 Bergen wobei Mount Olga mit 546m (1066m über dem Meeresspiegel) der höchste ist.
Entdeckt wurden die Olgas oder heute in der Sprache der Aboriginies Kata Tjuṯa vom europäischen Entdecker Ernest Giles am 21. Oktober 1872 und nach der Königin Olga von Württemberg benannt. Kata Tjuta heisst übersetzt (Kata = Kopf / Tjuta = viele).
Wir haben heute bei etwas dunstigem und verhangenem Wetter das Valley of the Winds besucht. Ein 12 Kilometer lange Wanderung führt um die massiven Felsköpfe herum auf 2 Aussichtspunkte. Zwischendurch wieder interessante Schluchten und Wüstenlandschaften. Es herrschte mit 18 Grad Celsius ideale Bedingungen für eine Wanderung in den Olgas. Die Wanderung ist wirklich sehr lohnend. Man bekommt die Felsen zum greifen nahe zu sehen.
Ein zweite kleine Wanderung führt uns in die Walpa Gorge. Wenn nicht gerade ein Bus massen von hungrigen Touristen ausspuckt, ein wirklich stiller und friedlicher Platz. Wir hatten das Glück, dass wir einige Zeit die Stille in der Schlucht geniessen konnten.
Ein wirklich faszinierende Landschaft.