Lake Eyre

Der Lake Eyre ist der grösste See Australiens. So steht es in den Büchern. Mit einer Ausdehnung von etwa 120km Länge und einer Basis von etwa 100km Breite bedeckt er eine Fläche von ca. 10’000qkm, zum Vergleich, der Bodensee hat gerade mal 536qkm. Unter einem See stellen wir uns meist eine grosse, stehende Wasserfläche vor; nur hier gibt es kein Wasser. Wir sind mehr als einen Kilometer auf den See hinaus marschiert, trockenen Fusses. Die Salzkruste unter Füssen knirscht wie dünnes Eis aus Schnee oder morastigem Boden. Von der Level Post Bay im Süden sieht man nach Norden kein Ende dieser Fläche. Auf Bildern ist er oft weiss, heute ist er ziemlich sandfarben, es war aber schon etwa 2 Jahre keine Wasser mehr im See. Wasser löst das Salz aus dem Sand und hinterlässt es nach dem Verdunsten wieder als oberste Schicht zurück, dann muss der Grund wieder wie frisch gestrichen weiss sein.

Der See ist gleichzeitig der tiefste Punkt des Australischen Kontinents, er liegt 17m unter Meeresspiegel, ist also eine Depression. Wenn uns schon der höchste Punkt zu erreichen nicht gegönnt war, so ist es wenigstens der tiefste. Er sammelt das Wasser eines riesigen Gebietes bis weit in den Norden hinauf, nur regnet es in diesem Gebiet sehr wenig und die Flüsse sind trocken und allenfalls eine Kette von Wasserlöchern. Nur nach heftigem Regen fliesst Wasser darin und erreicht dann diesen See. Laut Auskunft von Einheimischen wurde der See in den letzten 10 Jahren 3x geflutet.

Wir schlafen heute auf einem Camp Ground an einem Wasserloch, das zum River Froome gehört. Es ist die einzige permanente, natürliche Wasserstelle in grossem Umkreis.

PS: Wegen fehlender Internetverbindung ist dieser Beitrag 2 Tage später. Heute haben wir einen Flug über diesen See unternommen. Dabei haben wir sehen können, dass dieser in weiten Teilen weiss ist, er wirkt wie ein Gletscher.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s