Der Emu

Die Emus in Australien sind Laufvögel und flugunfähig wie der Strauss in Afrika oder der Nandu in Südamerika. Ausgewachsen erreichen die Tiere bis zu 190cm Körpergrösse und können über längere Strecken 50km/h schnell laufen. Im Gegensatz zum Strauss haben Emus keine richtigen Flügel, es sind nur kleine Stummel von etwa 20cm Länge. Auf dem Bild sind es die kleinen Anhängsel, die vor den Beinen hängen.

Wir sind heute einer kleinen Familie Emus begegnet. Der Vater ist bei diesen Vögeln der Alleinerziehende. Er brütet die Eier aus und sorgt für die Jungvögel, bis sie, flügge kann man ja wohl schlecht sagen, selbständig sind. Anfänglich sind die kleinen Emus gestreift wie Frischlinge und schon bald auf den Beinen. Männliche Emus können sehr aggressiv werden, wenn man den Jungen zu nahe kommt. Wir haben uns in der Nähe des Autos gehalten und vom Vater nur gelegentlich seinen trommeln

Jungvogel
Jungvogel

den Ruf zu hören bekommen. Bekanntschaft mit seinen Klauen möchte ich definitiv nicht machen. Die Federn des Emus gleichen fast eher Haaren und sie hängen lose am Körper. Sie sollen ihn vor der Hitze im Sommer als auch vor der Kälte im Winter schützen.

Normalerweise treten Emu einzeln oder zu zweit auf, ausser Männchen mit Jungtieren. Bei Nahrungsknappheit kann es vorkommen, dass die Vögel in grossen Scharen (bis zu 50000 Tiere!) weite Wanderungen unternehmen und dabei Landschäden verursachen. 1932 wurde in Westaustralien einmal sogar die Armee eingesetzt, Farmland vor Massen wandernder Emus zu schützen, allerdings mit geringem Erfolg. Heute hindert ein über 1000km langer Zaun im Südwesten des Kontinents Emus ungehindert zu wandern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s