-5°C bei 60km/h Wind, Schneegraupelschauer

Auch das gibt es in Australien: Eisige Kälte, leichten Schneefall (graupelig) und dazu ein beissender Wind. Wir sind heute bis auf gut 2000m aufgestiegen, das Ziel hiess eigentlich Mount Kosciuszko, der höchste Gipfel in Australien.

Der Berg wollte uns heute nicht sehen! Auch wenn er nur 2228m hoch ist, weiss er sich zu wehren. Bereits in Threbdo, wo der Sessellift zum Ausgangspunkt auf 1934m startet, ist es kalt und windig, einzelne Schneekristalle fliegen in der Sonne. Der Kosciuszko-Express fährt heute nicht, Unterhaltsarbeiten. In gut 4 Wochen beginnt die Skisaison. Der Lift daneben heisst sinnigerweise Snow-Gum und führt uns auf etwa 1820m Höhe. Der Weg bis zum Eagles-Nest, Endpunkt des Express, ist dann das erste anspruchsvolle Stück (bei guten Verhältnissen), T3. Oben ist er dann etwa 600m mit Pflastersteinen belegt (T1), danach führt er auf Stahlgitterplatten erhöht über den empfindlichen Boden. Er ist also nicht zu verfehlen. Beim Lookout auf 2070m Höhe sollte er dann erstmals sichtbar sein, der Gipfel. Jetzt wären es noch gut 4km; das letzte Stück sei steil, steht in den Reiseführern.

Beweis: -5°C
Beweis: -5°C

Wir haben den Berg nicht sehen können, er hat sich mit Wolken verhüllt. Die Landschaft ist mit eisigen Gebilden überzogen und selbst diese Stahlgitter des Weges sind stellenweise a###hglatt. Für uns stand spätestens da fest, dass es wohl keinen SInn hat, weiter zu gehen. Wir haben es aber versucht. Der Abstieg durch die Eukalyptuswälder, die hier bis auf knapp 1900m reichen (auch da gibt es eine Baumgrenze) war damit (fast) das Highlight des heutigen Tages. Die Bäume waren teilweise mit EIs ummantelt, trotzdem haben sie noch volles Laub, sie verlieren es nicht im Winter. Der Snow Gum ist eine speziell an solch harte Bedingungen angepasster Eukalyptus. Die ledrigen Blätter und  besondere Blattadern verhindern, dass diese durch die Kälte zerstört werden.

Das eigentliche Highlight waren aber die Kängurus, die wir auf dem Weg zurück zu unserer Unterkunft in Gelände haben äsen sehen.

östliches graues Känguru
östliches graues Känguru

Grosse graue Kängurus, etwa 60-100 Tiere. Dazu Kakadus, die Abends über unsere Köpfe weg zu ihren Schlafplätzen fliegen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Die Frisur hält…

Ein Gedanke zu “-5°C bei 60km/h Wind, Schneegraupelschauer

  1. ja du meine Güte … – Vollpackungs Montur – sieht echt kalt aus … – auch ohne Thermometer
    offenbar habt ihr nun einen gefunden … grins.
    wir haben hier zur Abwechslung mal zwischen 20 – 26 Grad … :-).
    vielen Dank für die lustige und interessante Reisebeschreibung – hoffe, ihr klappert ganz Australien ab bis Ende Jahr. Freu mich immer, was zu lesen.
    Herzlich Priska

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s