Der Errera Kanal

Diese Wasserstrasse trennt die Insel Rongé vom Festland (Grahamland) der Halbinsel. Es ist eine ziemlich schmale Durchfahrt, die dazu oft auch von Eisbergen besetzt ist. Auch heute hat es einige Brocken hier liegen. Dazu können wir einem Buckelwal bei der Verpflegung zusehen. Der lässt sich überhaupt nicht stören vom vorbeifahrenden Schiff. In Gebieten, wo bekannt ist, dass sich häufig Wale aufhalten gilt auch ein Speedlimit von 10Kn. So gibt es praktisch keine Kollisionen von Walen mit Schiffen mehr. Am Ende des Kanals liegt dann Cuverville Island, wo wir am Nachmittag an Land gehen. Die Eselspinguine hier sind mit der Brut spät dran in diesem Jahr. Hier habe der Winter viel Schnee gebracht und die Brutplätze wurden erst spät schneefrei. Es besteht die Gefahr, dass kaum ein Küken es in diesem Jahr schaffen wird. sobald das Meer zuzufrieren beginnt, müssen die Altvögel hier wegziehen und wenn die Jungvögel dann nicht soweit sind, überleben sie den Winter nicht. So hart ist hier das Leben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s