Falun

Was haben Falun und Sion gemeinsam? Du ahnst es wohl, beide Orte haben sich um Olympische Spiele beworben und sind nicht berücksichtigt worden. Falun ist z.B. Calgary und 4 Jahre später Albertville unterlegen in der Ausscheidung. Dabei sollten die Spiele zusammen mit Åre ausgetragen werden, wie die beiden Orte 1954 die FIS-Skiweltmeisterschaften zusammen ausgetragen haben, erst in Falun die nordischen und anschliessend in Åre die alpinen Disziplinen. Auch 1974, 1993 und 2015 fanden die nordischen Fis Skiweltmeisterschaften in Falun statt.

Wir sind also wieder einmal in einem Ort angekommen, den wir aus Sportübertragungen her kennen. Welche Bedeutung der nordische Skisport in Schweden hat, nimmt man im Museum wahr, das oben im Turm der Grossschanze untergebracht ist.  Alle Wettbewerbe sind gleichermassen wieder zu erleben, egal ob Schweden erfolgreich waren oder nicht. Ausserdem hat man von hier oben einen tollen Blick weit in die Umgebung des Ortes, gibt es doch keine höhere Erhebung weitherum. Und etwas weiter unten, da wo die Skispringer jeweils die letzten Vorbereitungen treffen, erhält man anschaulich aufgezeigt, was es bedeutet, sich hier über die Schanze zu wagen.

Am Lugnet, wie der Bergzug hier heisst, sind die Langlaufloipen angelegt und im Sommer unterschiedlichste Mountainbike-Trails, für Downhill oder Crosscountry.

Dieser Tage findet aber hier ein anderer Event statt, der Nordlek. Wir haben bei der Ankunft vor dem Hotel einen Norweger angetroffen und sind mit ihm ins Gespräch gekommen: Der Nordlek ist ein Folksmusik- und -Tanztreffen der Skandinavischen Länder Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland aber auch Grönland, Island und der Färoer. Wir treffen darum in Hotel auch viele Leuten in bunten Trachten und können das eine oder andere Bild machen. Es ist auch schön zu erleben, mit welchem Enthusiasmus diese Menschen daran Teilnehmen und das Brauchtum pflegen.

Weisst Du was Snow-Farming ist? Schnee kann man ja nicht anbauen wie Getreide. Hier (wie auch in Davos) wird jedoch Schnee aus dem vorigen Winter in den kommenden Herbst gebracht, ein grosser Haufen unter Sägemehl vor der Sonne und Wärme, heute war es nahe an 30°C, geschützt, liegt im Auslauf. Damit kann dann sehr früh im Herbst die Schanze hergerichtet werden, auf der dann die Skispringer ihre erten Schneesprünge machen können. Im Anlauf benötigen sie heute keinen Schnee mehr, der wird aus Eis gebildet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s