Das Tal, in dem Åre liegt, ist ein günstiger Übergang nach Norwegen. Hier verläuft heute die E14, die Schweden direkt mit Trondheim verbindet. Auch eine Eisenbahnverbindung gibt es hier. Wer die Skirennen in Åre verfolgt, hat kaum den Eindruck, dass der Ort auf lediglich 380m Höhe liegt. Natürlich dank der Lage im Norden (63°N) gibt es hier auch im April noch Schnee zum Skifahren und die Tage sind dann auch wieder länger als im Dezember.
Das Tal war aber schon im Mittelalter eine wichtige Verkehrsverbindung unter anderem auch für die Pilger, die die Ruhestätte des heiligen Olaf in Nidaros (heute Trondheim) aufsuchen wollten. So wurde auch bereits im 11. Jh. hier eine steinerne Kirche erbaut, neben anderen an dem Weg de Pilger. Die alte Kirche von Åre steht immer noch, sie wurde im 13. Jahrhundert erweitert und im 19. Jh durch eine neue Kirche ersetzt. Danach diente sie als Lagerraum für das nicht verwendete Mobiliar und zeitweise offenbar auch als Viehstall (!). Zu Beginn des 20. Jahrhundert wurde sie jedoch sorgfältig restauriert und wieder in Dienst gestellt. Sie hat einen abseits stehenden Glockenturm, dessen Glocken allerdings verschwunden sind.
Die Kirche ist die älteste erhaltene Steinkirche im schwedisch-norwegischen Gebirge und hat auch noch weitgehend das originale Mobiliar, dank dem Umstand, dass die Kirche nie abgerissen oder zerfallen lassen wurde und Mobiliar darin aufbewahrt wurde.