Otterspotting

In einem Journal des WWF wurden wir auf ein Projekt über den Fischotter in der Schweiz aufmerksam. Es wurden Helfer gesucht, die mithelfen sollten, die Ausbreitung der putzigen Marder in der Schweiz „zu begleiten“.

Das Projekt startete für uns mit einem Kurstag in der Nähe, an dem wir viel über die Tiere erfahren haben. Der Fischotter war zu Beginn des 20 Jh. noch weit verbreitet in der Schweiz und ganz Europa. Danach ist der Bestand rapide zurückgegangen bis er ganz aus den Gewässern der Schweiz verschwunden ist. In den letzten Jahren besiedelt er wieder zunehmend unsere Flüsse. Unsere Aufgabe als Helfer besteht darin, die kleineren Fliessgewässer in bestimmten Kantonen auf Spuren der Otter zu untersuchen und für kommende Beobachtungen (Monitoring) Stichprobenorte bzw. -Strecken zu bestimmen.

Nach der Einführung und Schulung haben wir Kartenquadrate zugewiesen erhalten, die wir bis Ende März untersuchen sollten. Die Ergebnisse und Beobachtungen gehen an eine zentrale Fachstelle. Der Winter hat es uns mit den Stürmen und grossen Schneefällen nicht einfach gemacht, waren die Gewässer doch oft nicht einfach zugänglich. Wir konnten aber die 4 Quadrate abschliessen und dabei interessante Beochtungen machen. Dazu haben wir uns Wathosen gekauft, um auch längere Strecken im Wasser zurücklegen zu können.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s