Offenbar haben Fahrzeuge mit Dieselmotoren einen speziellen Filter in der Treibstoff-Leitung. Auf dem Armaturenbrett unseres Fahrzeugs leuchtete gestern Abend ein gelbes Symbol in Form einer Tanksäule auf. Treibstoff hatten wir noch genügend, meine erste Vermutung, es könnte mit dem Einschalten des Allradantriebs zusammenhängen konnte ich bald ausschliessen. Auch ohne diesen leuchtet die Lampe noch. Der Co-Pilot ist bei solchen Lagen gefragt und der konsultierte das Handbuch. Im „Fuel-System“ gibt es ein Problem mit dem „Diesel-Filter“.
Weil wir auf einer anderen Reise Erlebnisse mit solchen Problemen hatten, trat beim Heidekraut nun eine gewisse Beunruhigung ein. In der Gegend des Croajingolong-Nationalparks haben wir keinen Handy-Empfang. Wir übernachten trotzdem hier an der Küste, auf einem wunderbaren Campingplatz im Küstenwald, ganz alleine mit den Vögeln. Beim Frühstück essen die fast mit uns vom Tisch.
Heute sind wir nach dem geplanten Walk zum Point Hicks (der heisst wirklich so, wir sind nicht betrunken) wieder in die Zivilisation zurückgekehrt und konnten bei einem jungen Auto-Mechaniker im Ort erste Hilfe erhalten, er hat Wasser aus dem Filter gepumpt. Ersatzteile hat er keine an Lager, darum sind wir froh, dass es damit behoben sein sollte. Das Wasser gelangt da hinein, auch ohne dass das Fahrzeug im Wasser war. Nun ist auch das Heidekraut wieder etwas ruhiger und wir haben unsere Fahrt fortgesetzt.
Leider mussten wir heute aber doch feststellen, dass entgegen den Erwartungen die Lampe auch nach mehr als 2 Stunden Fahrt nicht wieder erloschen ist…